Elisabeth Bilz legte eine theoretische und praktische Auseinadersetzung mit dem Thema Freiheit vor. Aus einer philosophischen Perspektive heraus untersuchte sie den theoretischen Freiheitsbegriff als Willensfreiheit und Handlungsfreiheit im Verhältnis zu verschiedenen Determinismusvarianten. Grundbedingungen und Herausforderungen sowie die Entwicklung und autonome Umsetzung von Freiheit veranschaulichte sie anhand von sechs Fallbeispielen. Das subjektive Freiheitsempfinden explorierte sie mittels eines Selbstexperiments, einer mehrtägigen Radtour ohne digitale Geräte und Nächte im Freien. Für die praktische Umsetzung wählte sie das Medium Illustration und schuf mehrere Bücher.